Nahrungsergänzung

Unsere moderne Ernährung hat einen drastischen Knackpunkt: Wir essen viel zu einseitig. Während sich Jäger und Sammler einst an 500 Vitalpflanzen in ihrer nächsten Umgebung bedienen konnten, verzehren Milliarden von Menschen heute nicht mehr als 17 Nutzpflanzen.
Aus diesem Grund kommen uns eine Menge Pflanzenstoffe sowie Mikro- und Makronährstoffe abhanden. Stellvertretend für den Schwund an wohltuenden Stoffen stehen die Bitterstoffe, welche bewusst aufgrund ihres Geschmacks aus modernen Pflanzen herausgezüchtet werden - Zum Leid von uns Menschen.
Nahrungsergänzungsmittel sind ein Weg, um dieses Defizit auszugleichen. Sie können zwar keineswegs eine ausgewogene Ernährung ersetzen, dafür können sie diese ergänzen und somit ggf. Ihrer Gesundheit zuträglich sein.

 

Was genau sind Nahrungsergänzungsmittel?

Nahrungsergänzungsmittel gelten nach allgemeinem Lebensmittelrecht als Lebensmittel. Das Unternehmen, welches die Nahrungsergänzungen auf den Markt bringt, ist für deren Sicherheit verantwortlich. Als Lebensmittel sind die Nahrungsergänzungen zudem frei verkäuflich. Meistens bestehen sie aus Nährstoffen, Vitaminen oder Mineralien in konzentrierter Form.
Viele verwundert der Unterschied von Nahrungsergänzungsmittel zu Medikamenten. Medikamente müssen eine klinisch objektiv nachgewiesene gesundheitliche Wirkung haben, also bspw. den Blutdruck senken können oder dergleichen. Wird einer Nahrungsergänzung eine solche Wirkung einwandfrei nachgewiesen, müsste dieses Produkt als Arzneimittel zugelassen werden.
Meistens sprechen nun Shops oder Ratgeber Nahrungsergänzungsmitteln Effekte wie entzündungshemmende oder antivirale Eigenschaften zu. Diese wurden (noch) nicht durch klinische Studien in ausreichend großer Fallzahl belegt, oft besteht auch kein Interesse von Forschungseinrichtungen, die Effekte von Nahrungsergänzungen tiefergehend zu untersuchen. Meistens sind es dann kleine Gruppen, in welchen entsprechende Eigenschaften bzw. Fälle beobachtet wurden oder traditionelle Anwendungsgebiete.

 

Nahrungsergänzungen auf Sanoverde

Auf Sanoverde vertreiben wir ausschließlich qualitativ hochwertige Nahrungsergänzungen von starken Partnern. Wir haben alle Nahrungsergänzungsmittel, welche Sie sich vorstellen können und fast alle, die Sie noch entdecken dürfen. Berühmte Hersteller gehören zu unserem Repertoire:

Wir verstehen uns als ein Shop für Naturprodukte, weshalb sie besonders hochwertige und natürliche Präparate bei uns finden. Pflanzenextrakte werden Sie recht häufig finden. Diese wurden schonend und bei kalten Temperaturen extrahiert, damit Ihnen das höchste Maß an Qualität gewährleistet werden kann. Von Anbau über Ernte, Verarbeitung, Verpackung und Lieferung sehen wir zu, dass alles nach höchsten qualitativen Maßstäben abläuft.
In diesem Rahmen setzen wir auf Bio-Produkte, die wahlweise aus dem kontrollierten biologischen Anbau oder der schonenden Wildsammlung gewonnen wurden.

 

Sanoverde Nahrungsergänzungsmittel: Häufig gestellte Fragen

Welche Nahrungsergänzungen sind am sinnvollsten?

Das kommt ganz auf Ihren eigenen Bedarf an. Wir können uns jedoch anschauen, welche Nahrungsergänzungsmittel am häufigsten gekauft werden, da hier der größte Bedarf herrscht. Prinzipiell müsste man bei einer ausgewogenen Ernährung keineswegs Nahrungsergänzungen einnehmen.
Extrem häufig gekauft und millionenfach konsumiert werden Magnesium, Omega-3-Fettsäuren, Vitamin-D bei zu wenig Sonne, Probiotika für den Darm, Bitterstoffe für die Verdauung und mittlerweile immer mehr Algen-Präparate. Flohsamenschalen sind ebenfalls als Quelle für Ballaststoffe schon lange sehr beliebt. Ob diese Nahrungsergänzungsmittel auch für Sie sinnvoll sind, können Sie ggf. mit Ihrem Arzt abklären.

 

Nahrungsergänzung in der Schwangerschaft

In bzw. vor der Schwangerschaft sollten Sie auf jeden Fall einen Arzt aufsuchen, bevor Sie die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln starten. Bis zu 400 mg Folsäuream Tag werden etwa empfohlen, zu viel sollten Sie jedoch nicht einnehmen, da das wiederum schlecht für das Kind sein kann. Eine zusätzliche Einnahme von bis zu 100 mg Jodwird ebenfalls vielerorts empfohlen - Ihr Arzt wird Sie hier besser aufklären können.
Des Weiteren könnte Ihr Blut zu wenig Eisen haben, sodass Sie Eisen supplementieren sollten. Manche Ärzte empfehlen je nach Ernährung auch die Einnahme von Vitamin D oder Docosahexaensäure.
Achten Sie in der Schwangerschaft nur auf qualitativ höchstwertige Produkte - Wie Sie sie etwa bei Sanoverde finden.

 

Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen

Damit Sie beim Abnehmen keine Mikro- oder Makronährstoffmängel erfahren, können Nahrungsergänzungsmittel helfen. Sie sollten jedoch wissen, dass eine Diät nur dann erfolgreich ist, wenn Sie auf Dauer Ihre Lebensweise verändern bzw. gesünder gestalten.
Vielerseits werden Omega-3-Fettsäuren empfohlen, ebenso Ballaststoffquellen wie etwa Flohsamenschalen. Probiotika oder Präbiotika für die Darmflora sind ebenfalls recht beliebte Nahrungsergänzungsmittel zum Abnehmen. Schlussendlich hilft jedoch für Gewichtsverlust ausschließlich das Kaloriendefizit - Die Nahrungsergänzungsmittel können die Gewichtsabnahme nur gesünder gestalten.

Typische Gefahren: Vom Eisenmangel bis zu Bitterstoffen

Rein rechtlich sind wir zu der Aussage verpflichtet, dass Nahrungsergänzungsmittel keine Medikamente oder Heilmittel sind und folglich nicht zur Heilung von Krankheiten geeignet. Bei akuten Problemen sollen Sie darum bitte immer einen Arzt aufsuchen.
Ein typischer Mangel, der sich durch Nahrungsergänzungen beheben ließe, ist etwa der Eisenmangel. Nehmen Sie hier gut bioverfügbares Eisenfumarat ein, kann der Mangel schnell behoben werden.
Millionen Deutsche leiden zudem an Beschwerden mit Bauch und Verdauung. Hier werden nicht selten keine organischen Ursachen entdeckt, weshalb Ärzte nicht weiterhelfen können. Typischerweise probieren Betroffene Bitterstoffe und weitere Nahrungsergänzungsmittel aus - Oft mit positiven Auswirkungen.

Übersäuerung und Nahrungsergänzungsmittel

Neuerdings kam die Frage auf, ob Menschen nicht übersäuern bzw. sich zu sauer ernähren. Die meisten modernen Lebensmittel sind sauer und nicht mehr basisch, womit viele ein zu saures Milieu im Körper verbinden. Dieses behindert bestimmte chemische Reaktionen im Kreislauf und kann Gesundheitsprobleme verursachen. Neuerdings geht also der Trend wieder in die Richtung, dass hauptsächlich basische Lebensmittel konsumiert werden sollten.
Da das jedoch aufgrund unserer langweiligen und recht einseitigen Ernährung nicht leicht ist, setzen viele auf Supplemente bzw. Nahrungsergänzungsmittel. Hier gibt es bspw. basische Nahrungsmittel, Basenbäderund auch basische Tees.

 

Jetzt Nahrungsergänzungsmittel kaufen!

Stöbern Sie jetzt durch unseren Shop und schauen Sie, ob Sie bestimmte Nahrungsergänzungsmittel ansprechen. Wir stehen für starke Partner und Zulieferer, höchste Qualität und besten Service!

 

Artikel 1 - 3 von 3


Artikel 1 - 3 von 3