• Newsletter
  • 5% Rabatt für Ihren ersten Einkauf bei Sanoverde!
  • Kontakt
sanoverde Sanoverde, Ihr Gesundheitsshop
    • Passwort vergessen
      Neu hier? Jetzt registrieren!
    • Artikel vergleichen
    • 0
      Wunschzettel erstellen
    • 0,00 €
      Es befinden sich keine Artikel im Warenkorb.
    Menü Zurück

    • Hildegard von Bingen
    • Teapod Atelier
    • Naturprodukte
      Naturprodukte anzeigen
      Säure-Basen Säure-Basen
      Wellnessprodukte Wellnessprodukte
      Aromatherapie Aromatherapie
      Kaffee & Tee Kaffee & Tee
      Vorsorgetests | Sanoverde.de Vorsorgetests | Sanoverde.de
      Gesundheit-Bücher Gesundheit-Bücher
    • Nackenstützkissen
    • Nahrungsergänzung
      Nahrungsergänzung anzeigen
      Wirkstoffe von A-Z Wirkstoffe von A-Z
      Vitalstoffe Vitalstoffe
      Pflanzenextrakte Pflanzenextrakte
      Personengruppen Personengruppen
      Tinkturen Tinkturen
    • Naturkosmetik
      Naturkosmetik anzeigen
      Gesichtspflege Gesichtspflege
      Körperpflege Körperpflege
      Haarpflege Haarpflege
      Sonnenschutz Sonnenschutz
      Basische Kosmetik Basische Kosmetik
      Gesundheit Pflege Gesundheit Pflege
    • Wasserreinigung
      Wasserreinigung anzeigen
      Wasserfilter Wasserfilter
      Ersatzfilter Ersatzfilter
    • Zapper
      Zapper anzeigen
      Hulda-Clark-Zapper + Diamond Shield Hulda-Clark-Zapper + Diamond Shield
      Zapper-Zubehör Zapper-Zubehör
    • Geschenkideen
    1. Startseite
    2. Startseite
    3. Datenschutzerklärung

    Datenschutzhinweise

    Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umfang, Zweck der Erhebung, Nutzung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen mit Ihren Daten. Zur Sicherstellung des Schutzes Ihrer Daten haben wir technische, organisatorische und vertragliche Maßnahmen getroffen, die dafür sorgen, dass die datenschutzrechtlichen Vorgaben sowohl bei uns als auch bei unseren Kooperationspartnern und Dienstleistern beachtet werden. Da sich hier aufgrund des technischen Fortschritts und neuen oder geänderten Rechtsvorschriften schnell Änderungen ergeben können, sollten Sie es nicht beim einmaligen Lesen dieser Datenschutzerklärung bewenden lassen, sondern diese hin und wieder erneut durchlesen. Bei wesentlichen Änderungen in unseren Datenschutzbestimmungen werden wir Sie rechtzeitig informieren.

    Zum besseren Verständnis lesen Sie bitte vorab einige wichtige Begriffsbestimmungen gemäß Art. 4 Datenschutzgrundverordnung (DSGVO):

    „personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person (im Folgenden „betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar wird eine natürliche Person angesehen, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, zu einer Kennnummer, zu Standortdaten, zu einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind, identifiziert werden kann. Hierunter fallen Informationen wie Name, E-Mail-Adresse, Postanschrift oder Ihre Telefonnummer, also Informationen, die direkt mit Ihrer Identität in Verbindung gebracht werden.

    „Verarbeitung“ ist jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.

    „Pseudonymisierung“ ist die Verarbeitung personenbezogener Daten in einer Weise, dass die personenbezogenen Daten ohne Hinzuziehung zusätzlicher Informationen nicht mehr einer spezifischen betroffenen Person zugeordnet werden können, sofern diese zusätzlichen Informationen gesondert aufbewahrt werden und technischen und organisatorischen Maßnahmen unterliegen, die gewährleisten, dass die personenbezogenen Daten nicht einer identifizierten oder identifizierbaren natürlichen Person zugewiesen werden.

    „Verantwortlicher“ ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise können die bestimmten Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden.

    „Auftragsverarbeiter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.

    „Dritter“ ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten.

    „Einwilligung“ der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.

    Verantwortlicher

    Verantwortlicher für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten i.S.d. DSGVO und anderer deutscher Datenschutzvorschriften sowie einschlägiger Vorschriften der EU-Mitgliedsstaaten ist die:

    Nature Brands Group GmbH

    Geschäftsführer: Malte Wurm, Dirk Laue, Marian Wurm

    Tulpenweg 12

    D-38108 Braunschweig

    Telefon: 08441/87 99 737

    E-Mail: info@sanoverde.de

    Datensicherheit

    Unsere Website bedient sich einer SSL-Verschlüsselung, wenn es um die Übermittlung vertraulicher oder persönlicher Inhalte unserer Nutzer geht. Diese Verschlüsslung wird zum Beispiel bei der Abwicklung des Zahlungsverkehrs sowie bei Anfragen aktiviert, die Sie an uns über unsere Website stellen. Achten Sie bitte darauf, dass die SSL-Verschlüsselung bei entsprechenden Aktivitäten von Ihrer Seite her aktiviert ist. Der Einsatz der Verschlüsselung ist leicht zu erkennen: Die Anzeige in Ihrer Browserzeile wechselt von „http://“ zu „https://“. Über SSL verschlüsselte Daten sind nicht von Dritten lesbar. Übermitteln Sie Ihre vertraulichen Informationen nur bei aktivierter SSL-Verschlüsselung und wenden Sie sich im Zweifel an uns.

    Zweck und Rechtsgrundlagen der Datenverarbeitungen

    Soweit wir für die Verarbeitung von personenbezogener Daten Ihre Einwilligung einholen, ist Rechtsgrundlage hierfür Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines zwischen uns geschlossenen Vertrages sowie zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Soweit eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, ist Rechtsgrundlage Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. Wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses von uns oder eines Dritten erforderlich, ist – soweit nicht Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen - Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Dauer der Speicherung:

    Die Speicherdauer liegt im Rahmen der gesetzlich zulässigen Aufbewahrungsfristen. Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie der jeweilige Zweck andauert, Sie nicht die jeweilige Einwilligung widerrufen und soweit nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten eine längere Speicherung vorschreiben.

    Soweit wir Dritte mit der Verarbeitung von personenbezogenen Daten beauftragen, erfolgt dies auf Grundlage eines Auftragsdatenverarbeitungsvertrages gemäß Art. 28 DSGVO, der sicherstellt, dass der unseren Anweisungen unterliegende Auftragsverarbeiter denselben Sicherheitsstandards unterworfen ist wie wir.

    Datenverarbeitungen bei allgemeiner Nutzung unserer Webseite:

    Bei jedem Aufruf unserer Website werden automatisiert Daten und Informationen des aufrufenden Gerätes erfasst und in den Logfiles des Servers gespeichert. Erfasst werden können

    • die IP-Adresse (Internet-Protokoll-Adresse)
    • der Internet-Service-Provider des zugreifenden Systems
    • Datum und die Uhrzeit des Zugriffs auf die Internetseite,
    • verwendeter Browsertypen und Version
    • das vom zugreifenden System verwendete Betriebssystem,
    • die Internetseite, von der ein zugreifendes System auf unsere Internetseite gelangt
    • auf unserer Website besuchte Unterwebseiten
    • sonstige ähnliche Daten und Informationen, die bei Angriffen auf unsere Onlinesysteme zu deren Abwehr erforderlich sind. Um gegebenenfalls Angriffe analysieren zu können, werden die vorstehend aufgeführten Daten sieben Tage gespeichert und – soweit diese nicht zu Beweiszwecken bei der Rechtsverfolgung weiter benötigt werden – gelöscht oder anonymisiert. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da wir ein berechtigtes Interesse an dem störungsfreien Funktionieren unserer Website haben.

    Ihre IP-Adresse wird während der Verbindung benötigt, um die Inhalte unserer Website an Ihren Browser zu übertragen. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung und Speicherung der IP-Adresse ist ein berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da ohne die Übermittlung Ihrer IP-Adresse unsere Websiteinhalte nicht angezeigt werden können. Das berechtigte Interesse an der zeitweiligen Speicherung der IP-Adresse sind unsere Sicherheitsinteressen.

    Um unsere Website für Sie nutzergerecht zu gestalten und optimal anzupassen sowie zur Erstellung von statistischen Modellen, speichern wir Informationen zum Nutzungsverhalten. Um hierbei automatisierte Zugriffe (sog. Bots-Angriffe) auszuschließen, speichern wir Ihre IP-Adresse in pseudonymisierter Form, also so, dass allein aus dem Statistikmodell kein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionalität des statistischen Modells sicherzustellen, um so unsere Angebote zu optimieren.

    Optimierung von Such- und Empfehlungsfunktionen

    Um unsere Website für Sie nutzergerecht zu gestalten und optimal anzupassen sowie zur Erstellung von statistischen Modellen, speichern wir Informationen zum Nutzungsverhalten. Um hierbei automatisierte Zugriffe (sog. Bots-Angriffe) auszuschließen, speichern wir Ihre IP-Adresse in pseudonymisierter Form, also so, dass allein aus dem Statistikmodell kein Bezug zu Ihrer Person hergestellt werden kann. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse besteht darin, die Funktionalität des statistischen Modells sicherzustellen, um so unsere Angebote zu optimieren.

    Cookies

    Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies). Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns oder unseren Partnerunternehmen, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Rechtsgrundlage für die Verwendung von nicht erforderlichen Cookies ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn die Verarbeitung zur Durchführung des Vertrages erforderlich ist oder Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aufgrund unserer berechtigten Interessen an der Optimierung und nutzerfreundlichen Gestaltung unserer Webseite.

    Buchhaltungsunterlagen, Geschäftspost

    Zur Erfüllung unserer gesetzlichen Aufbewahrungsverpflichtungen (§ 257 Abs. 1 Nr. 2 HGB und § 147 AO) speichern wir Buchungsbelege für die Dauer von zehn Jahren und Geschäftsbriefe, welche die Vorbereitung, Durchführung oder Rückabwicklung von Verträgen zum Inhalt haben, für die Dauer von sechs Jahren. Die Aufbewahrungsfrist beginnt mit dem Ende des Kalenderjahres, in dem der Geschäftsbrief empfangen oder gesendet wurde bzw. der Buchungsbeleg entstanden ist. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    Datenweitergabe an Dritte

    Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt ausschließlich gem. den gesetzlichen Vorgaben, d.h., nur dann, wenn Sie hierzu Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs.1 lit. a DSGVO erteilt haben, die Weitergabe gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO für die Begründung, Durchführung oder Änderung des Vertragsverhältnisses notwendig ist oder aufgrund unseres berechtigten Interesses am wirtschaftlichen und effektiven Betrieb unseres Geschäftsbetriebs gem. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Eine Nutzung von Leistungen und Datenübermittlung an Dritte und Drittanbieter, die ihren Sitz nicht in der Europäischen Union bzw. dem Europäischen Wirtschaftsraum haben, erfolgt nur, wenn insoweit ein angemessener Datenschutzlevel, eine gesetzliche Erlaubnis oder Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO vorliegt. Auf Anordnung der zuständigen Stellen dürfen wir im Einzelfall Auskunft über Bestandsdaten erteilen, soweit dies für Zwecke der Strafverfolgung, zur Gefahrenabwehr durch die dafür zuständigen und ermächtigten Bundes- und Landesbehörden oder zur Durchsetzung der Rechte am geistigen Eigentum erforderlich ist. Rechtsgrundlage ist in diesen Fällen Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO.

    Datenweitergabe an PayPal

    Wenn Sie im Rahmen Ihres Bestellvorgangs für die Zahlungsart „PayPal“ oder „PayPal Plus“ (Kreditkarte / Lastschrift) wählen, werden Ihre personenbezogenen Daten automatisiert an PayPal übermittelt. Die Übermittlung Ihrer Daten an PayPal erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung) und Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). PayPal ist ein Angebot der PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. PayPal agiert als Online-Zahlungsdienstleister sowie Treuhänder und bietet Käuferschutzdienste an. Bei den an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten handelt es sich regelmäßig um Vorname, Nachname, Adresse, E-Mail-Adresse, IP-Adresse oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Zur Abwicklung des Kaufvertrages erforderlich sind auch solche personenbezogenen Daten, die im Zusammenhang mit der jeweiligen Bestellung stehen (wie z.B. Anzahl der Artikel, Artikelnummer, Rechnungsbetrag und Steuern und sonstige Rechnungsinformationen). Die Übermittlung Ihrer Daten ist zur Zahlungsabwicklung über PayPal notwendig und bezweckt die Bestätigung Ihrer Identität und die Administration Ihrer Zahlungsanweisung. PayPal gibt Ihre personenbezogenen Daten gegebenenfalls an verbundene Unternehmen und Leistungserbringer oder Subunternehmer weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden. Die von uns an PayPal übermittelten personenbezogenen Daten werden von PayPal unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Das Ergebnis der Bonitätsprüfung verwendet PayPal unter Berücksichtigung der statistischen Zahlungsausfallwahrscheinlichkeit zum Zwecke der Entscheidung über die Bereitstellung der jeweiligen Zahlungsmethode. Die Bonitätsauskunft kann Wahrscheinlichkeitswerte enthalten (sog. Score-Werte). Soweit Score-Werte in das Ergebnis der Bonitätsauskunft einfließen, haben diese ihre Grundlage in einem wissenschaftlich anerkannten mathematisch-statistischen Verfahren. Um welche Auskunfteien es sich hierbei handelt, können Sie unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full#rAnnex abrufen.

    Sie haben die Möglichkeit, die Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit gegenüber PayPal zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung jedoch nicht berührt, sofern die personenbezogenen Daten zur vertragsgemäßen Zahlungsabwicklung verarbeitet, genutzt oder übermittelt werden müssen. Die Datenschutzbestimmungen von PayPal können Sie unterhttps://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full abrufen.

    Datenweitergabe an DHL

    Auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO geben wir die von Ihnen bei der Bestellung oder in Ihrem Kundenkonto angegebene Zustelladresse und – sofern Sie hierzu Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben – zur Vereinbarung eines bestimmten Lieferungstermins und zur Lieferungsankündigung Ihre E-Mailadresse, an unseren Logistikpartner DHL weiter (Deutsche Post AG, Charles-de-Gaulle-Straße 20, 53113 Bonn). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit mit Wirkung für die Zukunft gegenüber uns oder DHL widerrufen.

    Direktwerbung

    Wenn wir Ihre E-Mail-Adresse/Postanschrift im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung erhalten und Sie dem nicht widersprochen haben, behalten wir uns vor, auf Basis unseres berechtigten Interesses an einem wirtschaftlich erfolgreichen und effizienten Geschäftsbetrieb gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO i.V.m. § 7 Abs.3 UWG Ihnen regelmäßig Angebote zu ähnlichen Produkten, wie den bereits gekauften, aus unserem Sortiment per E-Mail oder Briefwerbung zuzusenden. Soweit Sie auf der Check-out-Seite in unserem Onlineshop die ausdrückliche, freiwillige Einwilligung in den Empfang von Marketingaktionen erklären, sind wir auf der Rechtsgrundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO berechtigt, Sie auch über Angebote zu informieren, die über das bisher von Ihnen bei uns bestellte Warensortiment hinausgehen.

    Sie sind gemäß § 21 Abs. 2 DSGVO jederzeit berechtigt, der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Direktwerbung durch eine Nachricht an den in jeder Direktwerbung dafür vorgesehenen Link oder durch eine kurze Nachricht in Textform (E-Mail, Fax, Brief) an die oben genannten Kontaktadressen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dies gilt auch für das Profiling (Definition s. o.), soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten anschließend nicht mehr zum Zwecke der Direktwerbung verwendet.

    Kontakt

    Auf unserer Website stellen wir Ihnen ein Kontaktformular zur Verfügung, das für die elektronische Kontaktaufnahme genutzt werden kann. Nehmen Sie diese Möglichkeit wahr, werden die in der Eingabemaske eingegeben Daten an uns übermittelt und verarbeitet. Diese Daten sind:

    Ihr Name (optional), Ihre E-Mail-Adresse, Ihre Anschrift (optional).

    Im Zeitpunkt der Absendung der Nachricht werden zudem folgende Daten gespeichert:

    Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Absendens des Formulars

    Sie werden vor dem Absenden Ihrer Kontaktanfrage auf diese Datenschutzerklärung verwiesen und müssen uns den Erhalt der Information mit Anklicken eines Kästchens bestätigen. Alternativ ist eine Kontaktaufnahme über die bereitgestellte E-Mail-Adresse möglich. In diesem Fall werden die mit der E-Mail übermittelten personenbezogenen Daten des Nutzers verarbeitet. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung der Daten ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Es erfolgt in diesem Zusammenhang keine Weitergabe der Daten an Dritte. Die Daten werden ausschließlich für die Verarbeitung der Kontaktanfrage verwendet. Ist die Bearbeitung Ihrer Anfrage abgeschlossen, werden die personenbezogenen Daten aus der Eingabemaske umgehend gelöscht. Die während des Kontaktaufnahmevorgangs zusätzlich erhobenen personenbezogenen Daten werden spätestens nach einer Frist von sieben Tagen gelöscht. Auf Antrag Ihrerseits Löschen wir Ihre personenbezogenen Daten umgehend. Beantragen Sie die Löschung der im Rahmen Ihrer Anfrage (über Kontaktformular oder E-Mail) verarbeiteten personenbezogenen Daten, kann jedoch möglicherweise keine Bearbeitung Ihres Anliegens mehr stattfinden.

    Ihre Rechte als Betroffener

    Sie haben jederzeit das Recht unentgeltlich Auskunft über Herkunft, Empfänger und Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Sie haben außerdem ein Recht, die Berichtigung, Einschränkung der Verarbeitung, Löschung oder – soweit der Löschung gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen - Sperrung dieser Daten zu verlangen sowie die von Ihnen erteilten Einwilligungen mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Sie haben zudem das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch möglich ist. Wenn Sie hierzu weitere Fragen haben, können Sie sich jederzeit unter der unten angegebenen Adresse an unseren Datenschutzbeauftragten wenden. Des Weiteren steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist

    Die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen
    Prinzenstraße 5
    30159 Hannover

    Sie können auch eine E-Mail an die Adresse poststelle@lfd.niedersachsen.de senden oder unter der Telefonnr. 0511/120-4500 anrufen.

    Sie haben jederzeit das Recht, die uns von Ihnen erteilten Einwilligungen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sowie der Zusendung von Werbung mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.


     

    Analyse      Werbetracking      

    Verwendung von Google Analytics
    Wir verwenden auf unserer Website den Webanalysedienst Google Analytics der Google Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „Google“).
    Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der Analyse dieser Website und ihrer Besucher sowie für Marketing- und Werbezwecke. Dazu wird Google im Auftrag des Betreibers dieser Website die gewonnenen Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere, mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Dabei können u.a. folgende Informationen erhoben werden: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Seitenaufrufs, Klickpfad, Informationen über den von Ihnen verwendeten Browser und das von Ihnen verwendete Device (Gerät), besuchte Seiten, Referrer-URL (Webseite, über die Sie unsere Webseite aufgerufen haben), Standortdaten, Kaufaktivitäten. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
    Google Analytics verwendet Technologien wie Cookies, Webspeicher im Browser und Zählpixel, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die dadurch erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adsprocessorterms/. Sowohl Google als auch staatliche US-Behörden haben Zugriff auf Ihre Daten. Ihre Daten können von Google mit anderen Daten, wie beispielsweise Ihrem Suchverlauf, Ihren persönlichen Accounts, Ihren Nutzungsdaten anderer Geräte und allen anderen Daten, die Google zu Ihnen vorliegen hat, verknüpft werden.
    Auf dieser Website ist die IP-Anonymisierung aktiviert. Dadurch wird Ihre IP-Adresse von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
    Sie können die Erfassung der durch Google Analytics erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plug-in herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
    Um die Datenerfassung und -speicherung durch Google Analytics geräteübergreifend zu verhindern, können Sie einen Opt-Out-Cookie setzen. Opt-Out-Cookies verhindern die zukünftige Erfassung Ihrer Daten beim Besuch dieser Website. Sie müssen das Opt-Out auf allen genutzten Systemen und Geräten durchführen, damit dies umfassend wirkt. Wenn Sie das Opt-out-Cookie löschen, werden wieder Anfragen an Google übermittelt. Wenn Sie hier klicken, wird das Opt-Out-Cookie gesetzt: Google Analytics deaktivieren.
    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie unter https://www.google.com/analytics/terms/de.html bzw. unter https://www.google.de/intl/de/policies/ sowie unter https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de.
    Verwendung von Google Ads Conversion-Tracking
    Wir verwenden auf unserer Website das Online-Werbeprogramm „Google Ads“ und in diesem Rahmen Conversion-Tracking (Besuchsaktionsauswertung). Das Google Conversion Tracking ist ein Analysedienst der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland).
    Wenn Sie auf eine von Google geschaltete Anzeige klicken, wird ein Cookie für das Conversion-Tracking auf Ihrem Rechner abgelegt. Diese Cookies haben eine begrenzte Gültigkeit, enthalten keine personenbezogenen Daten und dienen somit nicht der persönlichen Identifizierung. Wenn Sie bestimmte Seiten unserer Website besuchen und das Cookie noch nicht abgelaufen ist, können Google und wir erkennen, dass Sie auf die Anzeige geklickt haben und zu dieser Seite weitergeleitet wurden. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Somit besteht keine Möglichkeit, dass Cookies über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden können.
    Die Informationen, die mit Hilfe des Conversion-Cookie eingeholt werden, dienen dem Zweck Conversion-Statistiken zu erstellen. Hierbei erfahren wir die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf eine unserer Anzeigen geklickt haben und zu einer mit einem Conversion-Tracking-Tag versehenen Seite weitergeleitet wurden. Wir erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
    Ihre Daten werden gegebenenfalls an die Server der Google LLC
     in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/.
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
    Sie können in den Einstellungen für Werbung bei Google für Sie personalisierte Werbung deaktivieren. Eine Anleitung dazu finden Sie unter https://support.google.com/ads/answer/2662922?hl=de 
    Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem Sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Sie werden sodann nicht in die Conversion-Tracking Statistiken aufgenommen.
    Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.de/policies/privacy/

     
    Verwendung von Google AdSense
    Wir verwenden auf unserer Website die AdSense-Funktion der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland) Die Datenverarbeitung dient dem Zweck, Werbeflächen auf der Website zu vermieten und auf diesen die Besucher der Website zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Mittels dieser Funktion werden den Besuchern der Website des Anbieters personalisierte, interessenbezogene Werbung-Anzeigen aus dem Google Display-Netzwerk geschaltet. Dabei verwendet Google Cookies, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks und https://business.safety.google/adscontrollerterms/
    . Google wird diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Google wird in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen.
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse die Seitenbesucher zielgerichtet mit interessenbezogener Werbung anzusprechen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
    Sie können die Verwendung von Cookies durch Google dauerhaft deaktivieren, indem Sie dem nachfolgenden Link folgen und das dort bereitgestellte Plug-In herunterladen und installieren: https://support.google.com/ads/answer/7395996?hl=de. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter verhindern, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative (Network Advertising Initiative) unter https://www.networkadvertising.org/choices/ aufrufen und die dort genannten weiterführenden Information zum Opt-Out umsetzen. Nähere Informationen sowie die Datenschutzerklärung von Google finden Sie unter: https://www.google.com/policies/technologies/ads/ und https://www.google.de/policies/privacy/
     

    Plug-ins und Sonstiges
     
    Verwendung des Google Tag Managers
    Wir verwenden auf unserer Website den Google Tag Manager der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). 
    Mit dieser Anwendung werden JavaScript-Tags und HTML-Tags verwaltet, die zur Implementierung insbesondere von Tracking- und Analyse-Tools verwendet werden. Die Datenverarbeitung dient dem Zweck der bedarfsgerechten Gestaltung und der Optimierung unserer Website.
    Der Google Tag Manager selbst speichert weder Cookies noch werden hierdurch personenbezogene Daten verarbeitet. Er ermöglicht jedoch die Auslösung weiterer Tags, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten können.
    Nähere Informationen zu Nutzungsbedingungen und Datenschutz finden Sie hier.

     
    Verwendung von Google reCAPTCHA 
    Wir verwenden auf unserer Website den Dienst reCAPTCHA der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; "Google"). Die Abfrage dient dem Zweck der Unterscheidung der Eingabe durch einen Menschen oder durch automatisierte, maschinelle Verarbeitung. Dazu wird Ihre Eingabe an Google übermittelt und dort weiterverwendet. Zusätzlich werden die IP-Adresse und gegebenenfalls weitere von Google für den Dienst reCAPTCHA benötigte Daten an Google übertragen. Diese Daten werden von Google innerhalb der Europäischen Union verarbeitet und gegebenenfalls auch an die Server der Google LLC in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse unsere Website vor automatisierter Ausspähung, Missbrauch und SPAM zu schützen. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhenden Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
    Nähere Informationen zu Google reCAPTCHA sowie die dazugehörige Datenschutzerklärung finden Sie unter: https://www.google.com/recaptcha/intro/android.html sowie https://www.google.com/privacy. 
     

    Verwendung von YouTube
    Wir verwenden auf unserer Website die Funktion zur Einbettung von YouTube-Videos der Google Ireland Limited (Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland; „YouTube“).YouTube ist ein mit der Google LLC (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA; “Google”) verbundenes Unternehmen.
    Die Funktion zeigt bei YouTube hinterlegte Videos in einem iFrame auf der Website an. Dabei ist die Option „Erweiterter Datenschutzmodus“ aktiviert. Dadurch werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert. Erst wenn Sie sich ein Video ansehen, werden Informationen darüber an YouTube übermittelt und dort gespeichert. Ihre Daten werden gegebenenfalls in die USA übermittelt. Für die USA ist kein Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission vorhanden. Die Datenübermittlung erfolgt u.a auf Grundlage von Standardvertragsklauseln als geeignete Garantien für den Schutz der personenbezogenen Daten, einsehbar unter: https://policies.google.com/privacy/frameworks.
    Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage des Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO aus unserem überwiegenden berechtigten Interesse an der bedarfsgerechten und zielgerichteten Gestaltung der Website. Sie haben das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit dieser Verarbeitungen Sie betreffender personenbezogener Daten zu widersprechen.
    Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch YouTube und Google, über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von YouTube unter https://www.youtube.com/t/privacy.



    Betroffenenrechte und Speicherdauer

    Dauer der Speicherung
    Nach vollständiger Vertragsabwicklung werden die Daten zunächst für die Dauer der Gewährleistungsfrist, danach unter Berücksichtigung gesetzlicher, insbesondere steuer- und handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen gespeichert und dann nach Fristablauf gelöscht, sofern Sie der weitergehenden Verarbeitung und Nutzung nicht zugestimmt haben.


    Rechte der betroffenen Person
    Ihnen stehen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen folgende Rechte nach Art. 15 bis 20 DSGVO zu: Recht auf Auskunft, auf Berichtigung, auf Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Datenübertragbarkeit.
    Außerdem steht Ihnen nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ein Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitungen zu, die auf Art. 6 Abs. 1 f DSGVO beruhen, sowie gegen die Verarbeitung zum Zwecke von Direktwerbung.


    Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
    Sie haben gemäß Art. 77 DSGVO das Recht, sich bei der Aufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.


    Widerspruchsrecht
    Beruhen die hier aufgeführten personenbezogenen Datenverarbeitungen auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, haben Sie das Recht aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit diesen Verarbeitungen mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen.
    Nach erfolgtem Widerspruch wird die Verarbeitung der betroffenen Daten beendet, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihren Interessen, Rechten und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.


    letzte Aktualisierung: 01.07.2022
    Sanoverde
    Sanoverde
    • Newsletter
    • Bildquellen
    • Hinweise zur Batterieentsorgung + Elektroaltgeräteentsorgung
    • Datenschutzerklärung
    • AGB und Kundeninformationen
    • Impressum

    Informationen
    Informationen
    • Sitemap
    • Widerrufsbelehrung / Muster-Widerrufsformular
    • Zahlung und Versand
    • Batteriegesetzhinweise

    Kaufberatung
    • +49 (0) 8441 87 99 737
    • Mo. bis Fr. 10.00 - 17.00 Uhr
    • oder info@sanoverde.de
    biosiegel
    Kontrollstelle: DE-ÖKO-037
    * Alle Preise inkl. gesetzlicher USt., zzgl. Versand
    © sanoverde
    Powered by JTL-Shop
    Wie wir Cookies & Co nutzen

    Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ gestatten Sie den Einsatz folgender Dienste auf unserer Website: YouTube, Google Tracking, PayPal Express Checkout und Ratenzahlung. Sie können die Einstellung jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie unter Konfigurieren und in unserer Datenschutzerklärung.

    Datenschutz-Einstellungen

    Einstellungen, die Sie hier vornehmen, werden auf Ihrem Endgerät im „Local Storage“ gespeichert und sind beim nächsten Besuch unseres Onlineshops wieder aktiv. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten).

    Informationen zur Cookie-Funktionsdauer sowie Details zu technisch notwendigen Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.


    Weitere Informationen

    Um Inhalte von YouTube auf dieser Seite zu entsperren, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters YouTube (Google) erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten. Ohne Ihre Zustimmung findet keine Datenweitergabe an YouTube statt, jedoch können die Funktionen von YouTube dann auch nicht auf dieser Seite verwendet werden.

    Beschreibung:

    Einbetten von Videos

    Verarbeitende Firma:

    Google Inc.

    Nutzungsbedingungen: Link

    Weitere Informationen

    Um Daten an Google zu übermitteln, ist Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Anbieters Google erforderlich. Dies erlaubt uns, unser Angebot sowie das Nutzererlebnis für Sie zu verbessern und interessanter auszugestalten.

    Beschreibung:

    Google Analytics Tracking

    Verarbeitende Firma:

    Google

    Nutzungsbedingungen: Link

    Weitere Informationen

    Um Angebote zu erweiterten Zahlungsmöglichkeiten, insbesondere den Express-Checkout und die Zahlung in Raten, zu entsperren, benötigen wir Ihre Zustimmung zur Datenweitergabe und Speicherung von Drittanbieter-Cookies des Zahlungsanbieters PayPal. Dies erlaubt uns, Ihnen auch den Express-Checkout und die Ratenzahlung anzubieten. Ohne Ihre Zustimmung erfolgt nur die technisch notwendige Datenweitergabe an PayPal, jedoch können Sie die erweiterten Angebote zum Express-Checkout oder zur Ratenzahlung dann nicht auf dieser Seite verwenden.

    Beschreibung:

    Nutzung des Express Checkout und Anzeige von Angeboten zur Ratenzahlung für einzelne Artikel oder Ihren kompletten Einkauf.

    Verarbeitende Firma:

    PayPal

    Nutzungsbedingungen: Link

    Datenschutz-Einstellungen

    Sie möchten diesen Inhalt sehen? Aktivieren Sie den gewünschten Inhalt einmalig oder legen Sie eine dauerhafte Freigabe fest. Bei Zustimmung werden Daten beim genannten Drittanbieter abgerufen. Dabei werden unter Umständen Drittanbieter-Cookies auf Ihrem Endgerät gespeichert. Sie können diese Einstellungen jederzeit ändern (Fingerabdruck-Icon links unten). Weitere Details finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

    Weitere Informationen {{headline}} {{description}}