Birkenzucker
Birkenzucker Xylit
Premiumqualität
Kalorien sparen beim Süßen
die natürliche Zuckeralternative aus finnischen Laubhölzern
Süsser Genuss mit Birkenzucker Xylit oder Xylitol
Xylit kommt in der Natur in Birkenrinde, sonstigen Laubbäumen und in verschiedenen Gemüse- und Obstsorten vor.
Xylit sieht aus wie Zucker, schmeckt zuckersüß - aber hat 40 Prozent weniger Kalorien (!) und einen niedrigen glykämischer Index, daher als als Zuckerersatz für Diabetiker bestens geeignet
Herkunft und Qualität
Heute wird Xylit nicht mehr ausschliesslich aus Birken gewonnen, sondern auch aus FSC-zertifizierten Laubbäumen.
Leider sind auch viele Xylit Produkte aus China auf dem Markt, dort wird Xylit industriell aus Mais gewonnen. Diese riesiegen Mais-Monokulturen sind mit ziemlicher Sicherheit mit Pestiziden und Herbiziden behandelt, der Mais aller Wahrscheinlichkeit genmanipuliert.
Unsere Premium Birkenzucker werden aus finnischen Laubhölzern aus FSC-zertifizierten Wäldern gewonnen.
besonders zahnfreundlich
Birkenzucker schützt Zähne vor Karies und reduziert Plaque
Xylit verhindert, dass die Bakterien im Mund Zucker zu Säure verwandelt, die den den ph-Wert im Mund senkt, den Zahnschmelz angreift und Kalzium herauslöst.
- zu verwenden wie Zucker (1:1)
- zum Süßen von Speisen und Getränken
- für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet
- zur Zahnpflege geeignet
- das ideale Süßungsmittel für Diabetiker
- 40 % weniger Kalorien als Zucker (zuckerfrei
Herstellung:
das Rohmaterial Holz wird mit Heißdampf aufgeschlossen, Xylan mit Wasser wird aus dem Holz herausgelöst und in Holzzucker gespalten. Dieser wird gereinigt und im Vakuum bei 60 Grad Celsuis eingedickt, bis sich zuckerähnliche Kristalle bilden - Xylit. Aus einer Birke werden etwa 25 Kilogramm Xylit gewonnen.
Packungsgrößen: 300g und 750g
Inhaltsstoffe: Süßungsmittel Xylitol (E967) Glykämischer Index 7
Zuckerersatz aus Fasern europäischer Laubhölzer. Auch bekannt als Xylit oder Xylitol.
Anwendung:
Zu verwenden wie Zucker (1:1): zum kalorienreduzierten Süßen von Speisen und Getränken, für die tägliche Zahnpflege, sehr niedriger glykämischer Index (7-13), grobkörnig und gut löslich, konserviert wie Zucker
Hinweis: achten Sie beim Kauf von Xylit auf eine natürliche Quelle
Wichtiger Hinweis:
Birkenzucker kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Daher sollte in den ersten 4 Wochen die Menge von 20g (ca. 5 TL) über den Tag verteilt nicht überschritten werden. Kinder unter 3 Jahren sollten Xylit nur in kleinen Mengen und nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen. Nicht für Haustiere geeignet.
Inverkehrbringer: Raab Vitalfood, D-85296 Rohrbach
Ursprungsland: Finnland
Premiumqualität
Kalorien sparen beim Süßen
die natürliche Zuckeralternative aus finnischen Laubhölzern
Süsser Genuss mit Birkenzucker Xylit oder Xylitol
Xylit kommt in der Natur in Birkenrinde, sonstigen Laubbäumen und in verschiedenen Gemüse- und Obstsorten vor.
Xylit sieht aus wie Zucker, schmeckt zuckersüß - aber hat 40 Prozent weniger Kalorien (!) und einen niedrigen glykämischer Index, daher als als Zuckerersatz für Diabetiker bestens geeignet
Herkunft und Qualität
Heute wird Xylit nicht mehr ausschliesslich aus Birken gewonnen, sondern auch aus FSC-zertifizierten Laubbäumen.
Leider sind auch viele Xylit Produkte aus China auf dem Markt, dort wird Xylit industriell aus Mais gewonnen. Diese riesiegen Mais-Monokulturen sind mit ziemlicher Sicherheit mit Pestiziden und Herbiziden behandelt, der Mais aller Wahrscheinlichkeit genmanipuliert.
Unsere Premium Birkenzucker werden aus finnischen Laubhölzern aus FSC-zertifizierten Wäldern gewonnen.
besonders zahnfreundlich
Birkenzucker schützt Zähne vor Karies und reduziert Plaque
Xylit verhindert, dass die Bakterien im Mund Zucker zu Säure verwandelt, die den den ph-Wert im Mund senkt, den Zahnschmelz angreift und Kalzium herauslöst.
- zu verwenden wie Zucker (1:1)
- zum Süßen von Speisen und Getränken
- für Kinder und Erwachsene gleichermaßen geeignet
- zur Zahnpflege geeignet
- das ideale Süßungsmittel für Diabetiker
- 40 % weniger Kalorien als Zucker (zuckerfrei
Herstellung:
das Rohmaterial Holz wird mit Heißdampf aufgeschlossen, Xylan mit Wasser wird aus dem Holz herausgelöst und in Holzzucker gespalten. Dieser wird gereinigt und im Vakuum bei 60 Grad Celsuis eingedickt, bis sich zuckerähnliche Kristalle bilden - Xylit. Aus einer Birke werden etwa 25 Kilogramm Xylit gewonnen.
Packungsgrößen: 300g und 750g
Inhaltsstoffe: Süßungsmittel Xylitol (E967) Glykämischer Index 7
Zuckerersatz aus Fasern europäischer Laubhölzer. Auch bekannt als Xylit oder Xylitol.
Anwendung:
Zu verwenden wie Zucker (1:1): zum kalorienreduzierten Süßen von Speisen und Getränken, für die tägliche Zahnpflege, sehr niedriger glykämischer Index (7-13), grobkörnig und gut löslich, konserviert wie Zucker
Hinweis: achten Sie beim Kauf von Xylit auf eine natürliche Quelle
Wichtiger Hinweis:
Birkenzucker kann bei übermäßigem Verzehr abführend wirken. Daher sollte in den ersten 4 Wochen die Menge von 20g (ca. 5 TL) über den Tag verteilt nicht überschritten werden. Kinder unter 3 Jahren sollten Xylit nur in kleinen Mengen und nach Rücksprache mit dem Arzt einnehmen. Nicht für Haustiere geeignet.
Frei von: Gentechnik
Kühl und trocken lagern.
|
Inverkehrbringer: Raab Vitalfood, D-85296 Rohrbach
Ursprungsland: Finnland
Wir arbeiten mit größter Sorgfalt, um alle Angaben stets auf dem neusten Stand zu halten. Dennoch können wir keine Gewähr für die Aktualität der Nährstoff- und Mengenangaben geben. Nahrungsergänzungsmittel sollen nicht als Ersatz für eine abwechslungsreiche, ausgewogene Ernährung dienen. Die empfohlene Tagesdosis darf nicht überschritten werden. Außerhalb der Reichweite von Kindern und kühl und gut verschlossen aufbewahren. Die Ernährung sollte abwechslungsreich und ausgewogen sein, denn der Körper braucht Vitamine, Mineralstoffe, Spurenelemente, Vitalstoffe zum Erhalt von Leistungsfähigkeit und Abwehrkräften. |
Durchschnittliche Artikelbewertung
Einträge gesamt:
1
Einträge gesamt:
1